Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Gewinnspiel!
Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.

Fünf gegen Husten

Je kälter, desto hust? Ja leider – aber die Heilkraft der Natur lässt auch verkühlte Rachen und Bronchien einigermaßen ungehindert ihrem Tagwerk nachgehen.

Rhino, Adeno, Entero und Corona – so heißen die Stämme jener Viren, die sich am häufigsten über unsere Atemwege hermachen. Wenn der Hals kratzt, die Nase rinnt oder die Stimme versagt, wissen wir, dass es wieder so weit ist. Mit etwas Glück ist das Immunsystem bald wieder Herr der Lage. Schlimmstenfalls können uns Erkältungssymptome aber bis zu drei Wochen lang beeinträchtigen.

Mehr Wohlbefinden

Das kann man so hinnehmen, muss man aber nicht. Während die Abwehr auf Hochtouren werkelt, sollten wir uns tunlichst der Symptombekämpfung widmen. Wichtigstes und millionenfach bewährtes Hilfsmittel dafür: Kräutertees – heiße Aufgüsse, die den Schleimhäuten unserer Atemwege gut tun.

Starkes Quintett

Fünf Pflanzen haben sich als besonders hilfreich erwiesen:

Eibischwurzel, Spitzwegerichblätter und Isländisch Moos beruhigen und pflegen die angegriffenen Atemwege, was den Hustenreiz deutlich lindert.

Thymian und Süßholzwurzel wirken entzündungshemmend und tragen dazu bei, dass sich der „Erkältungsschleim“ löst und abgehustet werden kann.

Diese Viren geb ich mir nicht

Wer diese Tipps befolgt, hat gute Chancen, herumschwirrenden Erkältungserregern die Stirn zu bieten:

1.    Hygiene einhalten

Abstand halten, häufig lüften, in die Armbeuge niesen und husten sowie Hände nicht schütteln, aber gründlich waschen – wir kennen und können das mittlerweile.

2.    Immunsystem stärken

- Rund sieben Stunden Schlaf pro Nacht dürfen wir uns schon gönnen.

- Bewegung an der frischen Luft sollte zum Tagesprogramm gehören.

- Vitamin- sowie ballaststoffreich zu essen stärkt auch die Abwehrkräfte.

- Mit Koffein und Alkohol übertreiben wir nicht, das Rauchen lassen wir am besten ganz bleiben.




Hier klicken!

Husten, Schnupfen, Heiserkeit? Zeit für Sidroga® Tee!

Wenn Herbst und Winter Einzug halten, fühlt man sich schnell „erkältet“. Denn die winterliche Kälte kann die Durchblutung herabsetzen und die Immunabwehr soweit schwächen, dass Viren ein leichtes Spiel haben. Diese Krankheitserreger sind die Auslöser von Husten, Schnupfen und Heiserkeit. Sie setzen sich in der Nasen- oder Rachenschleimhaut fest und breiten sich von dort aus. Hat es einen erst einmal „kalt erwischt“, fühlt man sich angeschlagen und leidet unter lästigen Symptomen. Eine heiße Tasse Tee ist dann genau das Richtige.

Sidroga® Husten- und Bronchialtee: Traditionelle pflanzliche Arzneispezialität zur Erleichterung des Abhustens und zur Reiz-linderung bei Husten in Zusammenhang mit einer Erkältung.


oTraditionelles pflanzliches Arzneimittel**

*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand April 2022. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder die Gebrauchsinformation. Die Anwendung dieses traditionellen pflanzlichen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf langjähriger Verwendung.

Weitere Artikel