Pilze einfach auslacken
Nagelpilz ist stur und lässt sich nicht mit Hausmitteln vertreiben. Da braucht es härtere Bandagen – wie den Wirkstoff Amorolfin.
Pilze sind eher Tiere als Pflanzen und faszinierende Lebewesen. Sie stellen den größten lebenden Organismus unseres Planeten, einen dunklen Hallimasch mit einem Myzelnetz von rund 9 Quadratkilometern. Zum Backen und Brauen nützen wir Hefepilze. Unsere Umwelt ist also voller Pilze, aber auf unserem Körper haben sie nichts zu suchen. Hier richten sie meist Schaden an – besonders oft und deutlich sichtbar auf Zehennägeln.
Je früher, desto besser
Viel zu oft werden solche Pilzinfektionen nur als allein kosmetisches Problem wahrgenommen und nur nachlässig behandelt, wenn überhaupt. Doch was mit gelblichen, verdickten Nägeln beginnt, kann letztlich zu schmerzhaften Entzündungen und der Auflösung der Nagelplatte führen. Einziges Gegenmittel: die frühzeitige Behandlung mit einem erprobten Mittel aus der Apotheke – etwa einem Nagellack mit dem Wirkstoff Amorolfin.
Sofort handeln bei Nagelpilz mit Exorolfin®
Pilzinfektionen sind ansteckend und haben lästige Begleiterscheinungen, daher ist eine rasche und zuverlässige Behandlung notwendig. Nagelpilz ist sehr hartnäckig – das liegt an der dichten Nagelstruktur und den luftgefüllten Hohlräumen zwischen den einzelnen Nagelschichten, in denen Pilzsporen Wochen und sogar Jahre überleben.
Der wirkstoffhaltige Nagellack Exorolfin® dringt tief durch die Nagelplatte ein und vernichtet auch schwer zugängliche Pilze im Nagelbett. Die wöchentliche Anwendung von Exorolfin® ist ausreichend.
*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand April 2022. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder Gebrauchsinformation.