Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme am Gewinnspiel!
Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden schriftlich verständigt.

Schwung für Herz und Kreislauf

Ist der Blutdruck im Keller, dann ringt das Gehirn nach Sauerstoff. Zum Glück gibt es Wege, das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Schwindelgefühle, Herzklopfen, Schweißausbruch, vielleicht sogar ein Flimmern vor den Augen: Eine Kreislaufschwäche kann sich auf viele Arten zeigen. Schuld ist meist ein Sauerstoffmangel im Gehirn, ausgelöst durch zu geringen Blutdruck. Ein typisches Beispiel sind die Momente der Benommenheit nach dem zu schnellen Aufstehen – die sogenannte orthostatische Hypotonie. Ins Trudeln geraten kann der Kreislauf aber auch bei einem Temperaturwechsel, einer plötzlichen Anstrengung oder wenn wir zu wenig getrunken haben.


Tröpfchenweise Hilfe

Häufige Kreislaufprobleme sollten ärztlich besprochen werden. Im Akutfall haben sich kalte Umschläge auf Hals oder Stirn sowie ein Hochlagern der Beine bewährt. Außerdem finden viele Betroffene Kreislauftropfen nach homöopathischer Rezeptur sehr aktivierend. Diese können vorbeugend oder akut eingenommen werden – indem man sie möglichst unverdünnt direkt auf die Zunge tropft und so über die Mundschleimhäute aufnimmt.


-1 €
Hier klicken!

Hol dir natürliche Unterstützung für dein Herz-Kreislauf-System!

Oft genügt schon ein Wetterumschwung, hohe Temperaturen oder Stress, um unser Herz-Kreislaufsystem zu überfordern. Die Ursachen dafür sind sehr vielfältig.

Seit Jahrzehnten vertrauen Betroffene auf Magister Doskar Nr. 16 Herz- und Kreislauftropfen. Das homöopathische Komplexmittel aktiviert und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte bei leichten Herz- und Kreislaufbeschwerden.

Tropfen zur Einnahme.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Erkrankungen.

oHomöopathisches Arzneimittel**

*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand April 2022. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder Gebrauchsinformation.

Weitere Artikel