Symptome lindern, aber forte!
Wie wir auf grippale Infekte reagieren, hängt unter anderem vom biologischen Geschlecht ab. Davon unabhängig bewähren sich hingegen Erkältungstabletten mit Ibuprofen.
Wenn Männer an Husten, Schnupfen und Fieber leiden, wird gerne augenzwinkernd von „Männergrippe” gesprochen. Mittlerweile weiß man, dass Männer Erkältungssymptome tatsächlich stärker zu spüren bekommen als Frauen. Denn deren Östrogenspiegel pusht die Vermehrung von Abwehrzellen, was die Virenlast beträchtlich senkt. Das männliche Sexualhormon wirkt hingegen genau andersrum. Doch das starke Immunsystem von Frauen birgt im Gegenzug auch ein erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen.
Kleine Kraftpakete
Wie auch immer – weder Männer noch Frauen müssen die klassischen Symptome grippaler Infekte unwidersprochen hinnehmen. Auf Husten, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Entzündungen kommen harte Bandagen zu – und zwar in Form von Tabletten, die den bewährten Wirkstoff Ibuprofen gleich doppelt konzentriert enthalten. Ein weiterer Inhaltsstoff, das Pseudoephedrinhydrochlorid, sorgt dafür, dass verstopfte Nasen wieder befreit aufatmen können.
Treffsicher in allen Phasen der Erkältung
Durch die bewährte Wirkstoffkombination aus Ibuprofen und Pseudoephedrin kann BoxaGrippal® die Symptome zeitgleich bekämpfen mit der 5-fach-Wirkung gegen: Kopf- und Gliederschmerzen, verstopfte Nase und Nebenhöhlen, Fieber, Schnupfen und Halsschmerzen.
Der neue BoxaGrippal® Erkältungssaft ist die 2-in-1-Lösung in flüssiger Darreichungsform.
Die Einnahme einer vollen Kappe (20 ml) entspricht einer BoxaGrippal® forte 400 mg/60 mg-Tablette und bei einer halben Kappe (10 ml) ist die Dosierung wie BoxaGrippal® 200 mg/30 mg.
Der BoxaGrippal® Erkältungssaft ist ohne Alkohol, ohne Zucker und hat einen angenehmen Kirschgeschmack. Überzeugen Sie sich selbst!
*Alle Preise sind unverb. empf. Verkaufspreise in Euro inkl. USt/Stand April 2022. Preisaktion ist vom jeweiligen Pharmaunternehmen finanziert.
**Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Arzneimittels informieren Apotheker, Arzt oder Gebrauchsinformation.